Betondachsteine
umweltfreundlich und wirtschaftlich
Ähnlich wie der Tondachziegel zeichnet sich auch der äußerst robuste Betondachstein (auch Dachpfanne genannt) durch seine Langlebigkeit aus.
Auch in optischer Hinsicht muss er sich nicht hinter dem klassischen Dachziegel aus Ton verstecken. Weitere Vorteile sind gute Schallschutzeigenschaften, einen geringen Einsatz an Herstellungsenergie und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Darüber hinaus ist die Bandbreite an Formen, Farben und Oberflächen groß, so dass Ihrem Gestaltungsspielraum keine Grenzen gesetzt sind.



Quelle Bilder: Braas
Dachsteinarten in der Übersicht


Flach- oder Glattsteine
Der Flach- oder Glattziegel zeichnet sich durch seine klare Linienführung aus. Mit seinem formschönen Design sorgt er für elegante Dachflächen vor allem in der modernen Architektur.


Profilierte Dachsteine
Profilierte Dachsteine lassen sich sowohl für Gebäude im traditionellen als auch im modernen Stil einsetzen und bieten somit umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
Weitere Beispiele für profilierte Dachsteine



Quelle Bilder: Nelskamp





